Das automatische Zuführsystem von Niasi übernimmt eine zentralisierte automatische Steuerung über einen Mikrocomputer, die auf die Maschinenverteilung und den Materialverbrauch zugeschnitten ist. In Kombination mit Zusatzgeräten wird eine zentrale Zuführung und Steuerung auf datengesteuerte Weise erreicht, was einen unterbrechungsfreien und mannlosen Fabrikbetrieb ermöglicht.
Das automatische Zuführsystem von Niasi übernimmt eine zentralisierte automatische Steuerung über einen Mikrocomputer, die auf die Maschinenverteilung und den Materialverbrauch zugeschnitten ist. In Kombination mit Zusatzgeräten wird eine zentrale Zuführung und Steuerung auf datengesteuerte Weise erreicht, was einen unterbrechungsfreien und mannlosen Fabrikbetrieb ermöglicht.
Niasi bietet einen One-Stop-Service für automatische Zuführsystemlösungen und nutzt 12 Jahre professionelle Planungs- und Designerfahrung, um maßgeschneiderte Produktlösungen, Installations-, Konstruktions- und technische Beratungsdienste anzubieten.
Neuer Plant Planung:
Niasi versteht den Produktionsprozess und die Branchenmerkmale des Kunden genau, beauftragt professionelle technische Berater mit der detaillierten Kommunikation und Diskussion und entwickelt automatische Zuführsysteme, die die folgenden Hauptvorteile bieten:
● Platzsparend: Professionelles Design optimiert die Raumnutzung.
● Effizienz und Reibungslosigkeit: Die Planung ist rational und effizient und berücksichtigt den Produktionsprozess umfassend.
● Skalierbarkeit und Aktualisierbarkeit: Das ursprüngliche Design bietet Platz für zukünftige Upgrades und Erweiterungen.
● Starke Anpassungsfähigkeit: Produkte werden an die tatsächlichen Produktionsanforderungen des Kunden angepasst.
Altpflanzentransformation:
Das automatische Zuführsystem von Niasi bewertet den aktuellen Status des Produktionsmanagements des Kunden, berücksichtigt bestehende Probleme und berücksichtigt den Transformationsprozess. Es gestaltet Pläne wissenschaftlich neu und passt sie an, um den Anforderungen besser gerecht zu werden und den Kundennutzen zu steigern, wodurch der Wert der Transformation maximiert wird:
● Reduzierte Verluste: Verhindert Schäden an vorhandenen Designs und verbessert diese rational.
● Gesteigerte Effizienz: Integriert frühere Ressourcen und optimiert so Produktionsprozesse und Effizienz.
● Kosteneinsparungen: Durch die Koordination von Hardware und Software werden Arbeitsabhängigkeit und Kosten reduziert.
● Verbessertes Management: Maximiert Automatisierung und Informationstechnologie für das wissenschaftliche Management.
Technische Beratung:
Niasi bietet Kunden, die sich für unser automatisches Fütterungssystem entscheiden, die folgenden Supportleistungen an:
● Beratung: Diagnostiziert Produktionssituationen bei Kunden und bietet professionelle Beratung.
● Technischer Support: Bietet technische Beratung und Schulungen zum Gerätebetrieb vor Ort.
● Service-Reaktion: Reaktion auf Kundenbedürfnisse rund um die Uhr, um ein reibungsloses Serviceerlebnis zu gewährleisten.
● Follow-up-Wartung: Implementiert proaktive präventive After-Sales-Service-Maßnahmen.
Die im Jahr 1990 gegründete Niasi Group Company entwickelte offiziell Pulver- und Granulatfördertechnik, Draht und Kabel, Folienbeschichtung, Verarbeitungsserien für technische Kunststoffe, Ausrüstung und Konstruktionsdesign und widmete sich der Anwendungsforschung für automatische Zuführsysteme, der Lösungsentwicklung, der Bereitstellung von Ausrüstung und der Konstruktion Dienstleistungen seit über 12 Jahren.
![]() |
1. Stabilere und zuverlässigere Qualität:
● Präzise Systembedienung minimiert Fehler und sichert die Qualität.
● Vollständig mechanisierte Abläufe mindern die mit menschlichen Faktoren verbundenen Risiken.
● Intelligente Bedienung reduziert die Wahrscheinlichkeit subjektiver Entscheidungsfehler.
● Automatische Erkennung verhindert Versehen und verbessert die Produktqualität.
● Die automatischen Alarm- und Notfallmaßnahmen des automatischen Fütterungssystems sorgen für Sicherheit und Zuverlässigkeit.
2. Kostensenkung um 60 %:
● Präzise Computersteuerung reduziert Rohstoffverluste.
● Automatisierung reduziert die Arbeitsverschwendung erheblich.
● Einsparungen bei der Ausrüstung und den Kosten für die Stromwartung.
● Intelligentes Management des automatischen Fütterungssystems reduziert Kommunikations- und Betriebskosten.
● Die Umstellung auf unbemannte Operationen senkt die Arbeitskosten.
3. Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit:
● Vollständige Automatisierung steigert die Produktions- und Lieferfähigkeiten.
● Das automatische Zuführsystem sorgt für qualitativ hochwertige Produkte und gewinnt das Vertrauen und die Zusammenarbeit der Kunden.
● Größere Wettbewerbsfähigkeit am Markt durch niedrige Kosten und hohe Effizienz.
● Vorbereitung auf die Industrie 4.0-Ära durch Anhebung der technologischen Basis.
● Kapazitätserweiterung fördert Innovation und Managementverbesserungen.
4. Effizienzsteigerung um 60 %:
● Das automatische Zuführsystem unterstützt den 24-Stunden-Betrieb und maximiert die Auslastung der Produktionslinie.
● Hohe Effizienz durch enge Abstimmung aller Produktionsprozesse.
● Wissenschaftliche Ressourcenallokation verkürzt Produktionszyklen.
● Globale Überwachung ermöglicht eine zeitnahe Problemlösung.
● Die digitale Produktion optimiert kontinuierlich die Effizienz.
5. Doppelte Einnahmen und Vorteile:
● Verbesserte Fertigungskapazitäten ziehen mehr Aufträge an.
● Verbesserte umfassende Funktionen und Reputation führen zu höheren Serviceprämien.
● Gesteigerte Rentabilität durch technologische Prozesse und Managementverbesserungen.
● Schafft eine freundschaftliche Zusammenarbeit für eine nachhaltige Entwicklung.
● Das automatische Zuführsystem ermöglicht die Ressourcenintegration und erweitert das Geschäft und die Größe.